Wir sind soweit, ab Januar 2023 geht das neue Ackerbau SoLaWi los!
Das Konzept
Genau wie bei unserem Gemüse SoLaWi, die Mitglieder tragen durch ein Bietverfahrensystem die Produktionskosten solidarisch und teilen sich die Ernte.
Wir rechnen mit 1 Lieferung (nach Berlin) in Monat mit, je nach Erntemengen, zirka 4 bis 5 Kg verschiedene Produkte.
Interesse? Du willst Mitglied werden?!
Finanzierung
Die Grundfinanzierung haben wir im November 2021 mit einem Crowdfunding (14.000 €) gesammelt. Mittlerweile können wir „kleine“ Mengen von Verschiedene Ackerfrüchte selber Ernten, Lagern, Schälen (Entspelzen), Reinigen und bald auch Questschen.
In unsere „Korn Kammer“ gibt´s gerade Dinkel, Emmer, Einkorn, Hafer, Süße Lupinen und Hartweizen, die bis zur nächste Ernte als 150 Ackeranteile verteilt werden sollen.
Warum Ackerbau?
Ackerbau in Brandenburg heißt meistens groß und konventionell, riesige Schläge und schwere Maschinen. Wir wollen zeigen das auch anders gehen kann.
Ein ganz anderes Bild (bewirt)schaffen: kleinteilig, ökologisch und so vielfältig wie möglich.
Vier Punkte für den Basta Soli-Ackerbau :
– Große Vielfalt: wir bauen bis zu 9 Kulturen pro Saison auf 15 Hektar an.
– Ökologisch konsequent (DE-ÖKO-037): wir arbeiten mit Untersaaten, Zwischenfrüchten und kleineren Maschinen, um den Boden zu schonen, Humus aufzubauen und damit CO2 zu speichern.
– Produktion zurück zum Hof: wir wollen unsere Ernte selbst reinigen, trocknen und lagern können. Und küchenfertige Produkte wie Getreideflocken direkt hier herstellen.
– Ohne Marktwirtschaft: wir wollen auch möglichst alle Ackerproduckte nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft „entmarkten“.